- Bitget startet im Juli 2025 eine neue Webinar-Serie für VIP-Nutzer mit Fokus auf Trading-Strategien und Risikomanagement.
- Die Initiative soll Wissen zu KI-gestütztem Handel, Marktdynamik und Portfoliooptimierung vermitteln.
Bitget, eine der weltweit führenden Plattformen für Krypto-Derivate und Copy Trading, hat eine neue Bildungsinitiative für Sommer 2025 angekündigt. Im Mittelpunkt steht eine Reihe exklusiver Webinare, die sich speziell an VIP-Kund:innen richten und vom 5. August bis Ende September stattfinden sollen.
Fokus auf institutionelles Wissen und individuelle Betreuung
Die geplanten Sitzungen sollen nicht nur aktuelle Markttrends aufgreifen, sondern auch konkrete Strategien für den professionellen Handel mit Kryptowährungen vermitteln. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Handelsprozess, die Bewertung makroökonomischer Einflussfaktoren sowie das Management von Risiken in volatilen Märkten.
Bitget teilte mit, dass ausgewählte Analyst:innen und externe Expert:innen aus der Finanzbranche als Sprecher:innen eingeladen werden. Die Veranstaltungen sollen live über Zoom übertragen werden, mit anschließenden Q&A-Sessions, bei denen registrierte Teilnehmer:innen direkt Fragen stellen können. Auf Anfrage wird zudem eine individuelle Eins-zu-eins-Nachbesprechung mit Bitgets VIP-Team angeboten.
Webinare als Teil der langfristigen Kundenbindungsstrategie
Mit diesem Schritt will Bitget seine Position im Bereich des institutionellen Handels weiter festigen. Das VIP-Programm der Plattform richtet sich primär an Trader:innen mit hohem Handelsvolumen oder institutionellem Hintergrund. Durch gezielte Schulungsangebote soll die Plattformbindung erhöht und das Vertrauen in komplexe Handelsinstrumente wie Optionen, Futures und KI-gesteuerte Strategien gestärkt werden.
Die Webinare sind nicht öffentlich zugänglich und erfordern eine vorherige Anmeldung über das VIP-Konto. Bitget kündigte außerdem an, dass die Inhalte nach dem Live-Event auch als On-Demand-Material zur Verfügung gestellt werden sollen.
Nach Angaben des Unternehmens ist die Nachfrage nach exklusiven Lernformaten im Zuge des wachsenden Interesses an algorithmischem Trading und Portfolio-Diversifikation deutlich gestiegen. Die aktuelle Initiative ist Teil einer größeren Bildungsstrategie, die sich auch auf neue Märkte in Asien und Europa ausdehnen soll.