de
Zurück zur Liste

Talos übernimmt Coin Metrics für über 100 Millionen Dollar

source-logo  blockzeit.com 18 Juli 2025 07:21, UTC
  • Talos, eine institutionelle Handelsplattform für digitale Währungen, hat kürzlich ihre Pläne zum Kauf von Coin Metrics, einem Unternehmen für Krypto-Finanzinformationen, bekannt gegeben.
  • Das Angebot beläuft sich auf über 100 Millionen US-Dollar und zielt darauf ab, die Kompetenzen beider Unternehmen zu bündeln.

Übernahme von Coin Metrics durch Talos

Laut der Pressemitteilung von Talos wird die Übernahme von Coin Metrics für 100 Millionen US-Dollar ein einheitliches Order- und Ausführungsmanagementsystem (OEMS) sowie ein Portfoliomanagementsystem (PMS) für Kunden ermöglichen. Diese Funktionen werden zu einer der ersten integrierten Daten- und Investitionsplattformen der Branche zusammengefasst.

Anton Katz, CEO und Mitgründer von Talos, erklärte, dass Institutionen einen wachsenden Bedarf an Lösungen haben, die ihren gesamten digitalen Investitionszyklus unterstützen.

Sie sind besonders daran interessiert, das Fachwissen von Unternehmen zu nutzen oder mit ihnen zusammenzuarbeiten, die Handel, Portfoliomanagement, Marktdatenerfassung, On-Chain-Analysen, Risikominderung und Portfoliokonstruktion anbieten. Die Fusion des Handelssystems von Talos mit der Komplettlösung von Coin Metrics würde Talos daher gut positionieren, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Andererseits würde die Übernahme Talos ermöglichen, das Know-how von Coin Metrics bei der Optimierung des Zugangs von Institutionen zu Krypto-Investments zu nutzen. Zusammen mit Tim Rice, CEO und Mitgründer von Coin Metrics, glaubt Katz, dass die Integration mit Talos den Weg für die Schaffung der fortschrittlichsten integrierten Plattform für institutionelle Krypto-Inhaber, Händler und Investoren ebnen würde.

„Institutionen wenden sich zunehmend an uns, um den gesamten Lebenszyklus von Investitionen in digitale Währungen zu unterstützen, vom Handel und Portfoliomanagement über Marktdaten bis hin zu On-Chain-Analysen und Portfoliokonstruktion“, sagte Katz. „Die Zusammenführung unserer Teams und Technologien schafft eine einzigartig leistungsstarke Plattform, die unser Angebot für unsere Kunden deutlich verbessert.“

„Beide Unternehmen glauben an eine Zukunft, in der digitale Währungen allgegenwärtig sind und eine robuste Infrastruktur erfordern, um Handel, Investitionen und Risikomanagement in großem Maßstab zu unterstützen“, fügte Rice hinzu. „Unser kombiniertes Fachwissen wird die branchenweit leistungsstärkste integrierte Plattform für Institutionen schaffen, um in der Wirtschaft der digitalen Währungen zu agieren.“

Geschichte und Expansion von Talos

Talos wurde 2018 gegründet. Innerhalb von sechs Monaten nach seiner Gründung hatte das Unternehmen bereits eine Möglichkeit gefunden, sich mit zehn Liquiditätsanbietern zu verbinden, darunter Binance, Coinbase, Galaxy und Cumberland. Im Jahr 2020 gewann es seinen ersten großen Kunden, NYDIG. Dieser Kunde zeichnet sich durch hervorragendes Betriebs- und Risikomanagement, Finanzmärkte, Bitcoin-Mining und andere Bitcoin-bezogene Infrastrukturen aus.

Im selben Jahr erzielte Talos mit seiner Plattform den ersten gehandelten Nominalwert von 1 Milliarde US-Dollar, der bis zum folgenden Jahr auf 10 Milliarden US-Dollar anwuchs. Dank einer Finanzierungsrunde unter der Führung von Andreessen Horowitz, PayPal Ventures, Fidelity Investments, Galaxy Digital und anderen begann das Unternehmen dann schrittweise seine internationale Expansion in Richtung Singapur. Im Jahr 2022 erreichte Talos den Status eines Unicorns, als es eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar überschritt.

Nach der weiteren Expansion in Großbritannien, den USA und Zypern begann das Unternehmen eine Reihe strategischer Übernahmen, angefangen mit D3X Systems, und ging Partnerschaften mit anderen Plattformen für digitale Währungen wie Deribit ein. Die Übernahme von Coin Metrics wäre die bislang größte Akquisition von Talos.

Coin Metrics wurde bereits 2017 gegründet und bietet Finanzinformationslösungen, darunter Netzwerkdaten, Marktdaten, Indizes und Funktionen für das Netzwerk-Risikomanagement.

blockzeit.com