- Der High Court von Singapur hat einen vorgeschlagenen Umstrukturierungsplan für WazirX abgewiesen.
- Der Plan wurde von Zettai Technologies vorgelegt, um die Ansprüche von Gläubigern und Nutzern zu klären.
- Zettai hat inzwischen eine erneute Anhörung beantragt und prüft andere rechtliche Möglichkeiten.
Der Oberste Gerichtshof von Singapur hat es abgelehnt, einen vorgeschlagenen Umstrukturierungsplan für die angeschlagene Krypto-Plattform WazirX zu genehmigen, was einen schweren Rückschlag für die von Zettai Technologies angeführten Sanierungsbemühungen darstellt. Die Entscheidung bezieht sich auf einen Antrag auf einen Scheme of Arrangement, von dem Zettai behauptete, dass er die Bedenken der Gläubiger ausräumen würde.
📢 Update on Proposed Scheme of Arrangement
— WazirX: India Ka Bitcoin Exchange (@WazirXIndia) June 13, 2025
As we shared last week, the Singapore Court has declined Zettai’s application in HC/SUM 940/2025 (“SUM 940”) for the Court’s sanction of Zettai’s proposed Scheme. While we understand this news may bring disappointment to our… pic.twitter.com/fvF5Skl002
Der Antrag wurde in einer Gerichtsverhandlung am 4. Juni 2025 formell abgewiesen. Das Gericht hat die vollständige schriftliche Begründung seiner Entscheidung noch nicht veröffentlicht, so dass der weitere Weg für das Unternehmen und seine Gläubiger ungewiss ist.
Zettai beantragt weitere Argumente und wartet auf die Antwort des Richters
Nach der Ablehnung des Gerichts reichte Zettai am 6. Juni 2025 einen formellen Antrag auf weitere Argumente ein, in Übereinstimmung mit dem rechtlichen Verfahren in Singapur. Im Rahmen des örtlichen Gerichtsverfahrens muss derselbe Richter, der den Antrag abgewiesen hat, innerhalb von 14 Tagen nach der Einreichung antworten. Der Richter kann beschließen, weitere Argumente anzuhören oder die derzeitige Entscheidung aufrechtzuerhalten. Sollte dem stattgegeben werden, könnte das Gericht Zettai anweisen, zusätzliche schriftliche Argumente einzureichen oder an einer weiteren Anhörung teilzunehmen.
Während den WazirX-Nutzern eine Transkription der Anhörung vom 4. Juni zur Verfügung gestellt wurde, stellte das Gericht fest, dass die während der Anhörung gemachten Bemerkungen nicht endgültig waren und nicht als vollständige Grundlage für das Urteil behandelt werden sollten.
Parallele rechtliche Optionen werden geprüft
Während der Antrag auf eine erneute Anhörung anhängig ist, hat Zettai begonnen, sich mit seinen Rechtsberatern zu beraten, um alternative rechtliche Antworten vorzubereiten. Das Unternehmen bestätigte, dass es aktiv alle verfügbaren rechtlichen Wege prüft, einschließlich der Berufung gegen die ursprüngliche Entscheidung, den Restrukturierungsplan abzuweisen.
In einer Erklärung hat Zettai seine Nutzer gebeten, nicht über die Gründe für die Entscheidung des Gerichts zu spekulieren, bis das vollständige schriftliche Urteil ergangen ist.
Das Unternehmen bekräftigte seine Absicht, weiterhin eine tragfähige Lösung für alle betroffenen Gläubiger zu verfolgen und die Transparenz während des gesamten Gerichtsverfahrens zu wahren.