Auf Einen Blick
- Marc Fagel, ehemaliger SEC-Anwalt, klärt über die angeblichen Verzögerungen im Ripple-Prozess auf.
- Eine offizielle Abweisung des Verfahrens könnte XRP den Weg für neue institutionelle Partnerschaften und ETFs ebnen.
- Die XRP-Community reagiert gemischt auf die aktuellen Entwicklungen und wartet auf eine Klärung bis Mitte August.
Neueste Entwicklungen im Ripple-Prozess
Nach der Entkräftung von Gerüchten über eine mögliche Einigung am Wochenende hat der ehemalige SEC-Anwalt Marc Fagel Klarheit über einen weit verbreiteten Verdacht geschaffen: Es gibt keine Verzögerungen im Fall Ripple. In einem aktuellen Beitrag auf X stellte er fest: „Niemand hält den Fall auf.“ Diese Erklärung hat vielen Inhabern von XRP geholfen, Bedenken hinsichtlich eines vermeintlichen juristischen Stillstands auszuschließen.
Fagel erläuterte weiter, dass das, was als Verzögerung wahrgenommen werden könnte, einfach Teil des normalen rechtlichen Ablaufs ist. Nach einer internen Abstimmung der SEC zur Abweisung des Verfahrens dauert es in der Regel ein bis zwei Monate, bis eine offizielle Einreichung erfolgt. Anschließend wurde die Einreichung zurückgesendet, wobei das Gericht feststellte, dass die Bürden nicht erfüllt wurden, und weigerte sich, den Beschluss gegen Ripple zu ändern. Daher ist momentan nichts beim Richter anhängig; die Beteiligten sind derzeit damit beschäftigt, ihre Berufungen zurückzuziehen – was bald geschehen wird.
Reaktionen der Crypto-Community
Auf die Erklärungen von Fagel hat die Crypto-Community unterschiedlich reagiert. Während einige seine Kommentare als Beruhigung empfanden, äußerten andere weiterhin Ungeduld. Einige Mitglieder sind “müde vom Warten”, während der pro-XRP-Anwalt Bill Morgan Fagels Standpunkt unterstützte und Geduld verlangte, wobei er darauf hinwies, dass rechtliche Vergleiche Zeit in Anspruch nehmen. Analysten wie JackTheRippler gehen davon aus, dass eine Lösung wahrscheinlich in der “Crypto-Woche” bevorsteht.
Zuvor hatte Ripple rechtliche Hinweise gegeben, dass ein baldiger Abschluss möglich sei, was die Erwartungen an eine zeitnahe Lösung geschürt hat. Investoren beobachten nun genau, ob es plötzliche Entwicklungen gibt, insbesondere in Bezug auf den Preis von XRP nach dem endgültigen Urteil.
Was steht auf dem Spiel für XRP?
Eine formelle Abweisung des Verfahrens würde die rechtliche Unsicherheit beseitigen und den Weg für Spot-XRP-ETFs sowie institutionelle Partnerschaften ebnen, was zu einer breiteren Akzeptanz führen könnte. Dies würde nicht nur den Preis von XRP potenziell steigern, sondern auch einen größeren Wandel in der Regulierung von Kryptowährungen anzeigen, indem es signalisiert, dass rechtliche Streitigkeiten nicht die Norm sind.
Analysten deuten darauf hin, dass Mitte August ein wahrscheinlicher Zeitraum für die Abstimmung der SEC und den Abschluss des Verfahrens sein könnte. Bis dahin bleibt XRP im Rampenlicht und ist bereit für den nächsten großen Schritt. Ein früher Abschluss während des Markt-Hochs könnte XRP zudem helfen, das verlorene Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Situation um Ripple und die SEC weiterhin von großer Bedeutung ist, sowohl für die rechtliche Landschaft der Kryptowährungen als auch für die Marktentwicklung von XRP.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵