de
Zurück zur Liste

Chainlink, Plexos und EDinheiro unterstützen brasilianische Social-Blockchain-Währung

source-logo  cryptonews.net 22 S
Ekaterina Bogatyreva

Chainlink hat sich mit dem Plexos Institute und der EDinheiro-Plattform zusammengeschlossen, um die finanzielle Inklusion in Brasilien durch lokal ausgegebene Blockchain-basierte soziale Währungen zu erweitern. Die Partner werden in Indiaroba, Sergipe, tätig sein und die Währung Aratu einführen. Aratu wird von etwa 18.000 Einheimischen genutzt, die ihren Lebensunterhalt mit der Muschelernte verdienen und keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen haben.

Soziale Währungen werden von kommunalen Banken ausgegeben und für lokale Zahlungen und die Verteilung von Hilfsgütern verwendet. Die EDinheiro-Plattform, die bereits mehr als 180 solcher Währungen in ganz Brasilien unterstützt, wird für die Ausgabe und Verwaltung von Aratu verantwortlich sein. Die Chainlink-Technologie wird sichere Verbindungen zwischen lokalen Informationssystemen und der Blockchain-Infrastruktur herstellen und so automatisierte Berichterstattung, Audits und die Einhaltung der brasilianischen Datenschutzgesetze ermöglichen.

Das Projekt ist ein offizielles Beispiel für die Anwendung der öffentlichen Infrastruktur im Blockchain Brazil Network (RBB), das vom Bundesrechnungshof und der Nationalen Entwicklungsbank geschaffen wurde. Ziel des RBB ist es, die Transparenz und Effizienz öffentlicher Programme zu erhöhen. Das Plexos Institute ist assoziierter Teilnehmer des Netzwerks und Validator.

Durch die Integration der Konnektivität und Sicherheit von Chainlink wollen die Partner soziale Währungen transparenter und einfacher zu verwalten machen. Die Indiaroba-Initiative soll als Modell für ähnliche Programme in anderen Regionen dienen und lokalen Regierungen helfen, Hilfsgüter zu verteilen und die Wirtschaftstätigkeit in unterversorgten Gebieten anzukurbeln.

Bild: Freepik