Ubyx, eine Stablecoin-Clearing-Plattform, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Galaxy Ventures 10 Millionen US-Dollar eingesammelt. Weitere Investoren sind Coinbase Ventures, Founders Fund, VanEck, Mirana Ventures, LayerZero, Paxos, Boku, Payoneer und Monerium.
Ubyx bietet ein reguliertes System, das es Banken und Fintech-Unternehmen ermöglicht, mehrere Arten von Stablecoins zum Nennwert einzulösen.
Das System verbindet Stablecoin-Emittenten mit empfangenden Institutionen und ermöglicht die Einlösung von Stablecoins gegen Fiatgeld ohne Preisschwankungen. Zu den teilnehmenden Stablecoin-Emittenten gehören Paxos, Ripple, Agora, Transfero, Monerium, GMO Trust, BiLira, Juno (Bitso), Brale, Minteo, Tokenised GBP, Avenia, Agant, AllUnity und Eurodollar.
Ubyx unterstützt mehrere Blockchain-Netzwerke wie Aptos, Arbitrum, Avalanche, Base, Canton, Concordium, Hedera, Polygon, Solana, Starknet, Stellar, Sui, XDC, XRP Ledger und ZKsync. Diese breite Kompatibilität zielt darauf ab, die Nutzung von Stablecoins in öffentlichen Blockchain-Infrastrukturen im traditionellen Finanzsektor (TradFi) zu unterstützen.
Die Plattform arbeitet mit einer Reihe von Technologieanbietern zusammen, darunter Axelar, BitGo, Chainalysis, Copper, Fireblocks, GK8 by Galaxy, IntellectEU, Kaleido, TRM Labs und Zodia Custody. Diese Partner werden Tools wie sichere Wallets und Blockchain-Analysen bereitstellen, um Finanzinstitute bei der Einführung des Systems zu unterstützen.
Ubyx plant, den Betrieb im vierten Quartal 2025 aufzunehmen. Das Unternehmen beabsichtigt außerdem, seine Governance und Technologie schrittweise zu dezentralisieren. Die Ubyx Association steht Finanzinstituten, Regulierungsbehörden und Branchenakteuren offen, die an der Zusammenarbeit bei Stablecoin-bezogenen Strategien und Infrastruktur interessiert sind.
Bild: Freepik