Laut „BitcoinTreasuries.net“, die Plattform listet 128 Unternehmen – davon 100 börsennotierte – mit Bitcoin auf Firmenbilanzen:
Rang | Unternehmen | Bitcoin-Bestand (BTC) | USD-Wert | Anteil an Gesamt‑BTC‑Vorrat |
---|---|---|---|---|
1 | MicroStrategy (Strategy, Inc.) | ≈ 607 770 BTC | ca. 72 Mrd USD | 2,894 % |
2 | MARA Holdings (Marathon Digital) | ≈ 50 000 BTC | ca. 5,96 Mrd USD | 0,238 % |
3 | XXI | ≈ 37 230 BTC | ca. 4,44 Mrd USD | 0,177 % |
4 | Bitcoin Standard Treasury Co. | ≈ 30 021 BTC | ca. 3,58 Mrd USD | 0,143 % |
5 | Riot Platforms, Inc. | ≈ 19 225 BTC | ca. 2,29 Mrd USD | 0,092 % |
6 | Trump Media & Technology Group | ≈ 18 430 BTC | ca. 2,20 Mrd USD | 0,088 % |
7 | Metaplanet Inc. (Japan) | ≈ 16 352 BTC | ca. 1,95 Mrd USD | 0,078 % |
8 | Galaxy Digital Holdings | ≈ 12 830 BTC | ca. 1,53 Mrd USD | 0,061 % |
9 | CleanSpark, Inc. | ≈ 12 608 BTC | ca. 1,48 Mrd USD | 0,060 % |
10 | Tesla, Inc. | ≈ 11 509 BTC | ca. 1,21 Mrd USD | 0,055 % |
Die ganze Liste:

Die Top‑10 belegt allein durch MicroStrategy über 2,8 % des gesamten Bitcoin-Angebots – mit einem Abstand von rund dem 12‑fachen zum zweitgrößten – womit diese Daten die extreme Konzentration widerspiegeln.
Globale Perspektive & Dynamik
-
Laut einem Report von Standard Chartered halten derzeit 61 der öffentlich gelisteten Unternehmen insgesamt rund 673 897 BTC, was 3,2 % des maximalen Bitcoin-Angebots (~21 Mio.) entspricht.
-
Andere Daten zeigen, dass insgesamt etwa 60 bis 80 börsennotierte Firmen den „Bitcoin-Standard“ übernommen und zusammen circa 3,4 % der Menge auf ihren Bilanzen verewigt haben.
-
Die Initiative begann mit MicroStrategy im Jahr 2020 und hat seither viele Nachahmer gefunden – darunter kleinere Mining-Firmen, SPACs und technologieferne Unternehmen.
Wesentliche Strategien & Motivation
Unternehmen verfolgen drei zentrale Motive bei Bitcoin-Käufen:
-
Inflationsschutz & Vermögensdiversifikation,
-
Kapitalgewinne durch Kurssteigerung,
-
Investorenattraktivität und mediale Aufmerksamkeit.
MicroStrategy, mittlerweile umbenannt in Strategy, Inc., ist der Archetyp: aggressive Bitcoin-Akkumulation über Aktienemissionen und Schulden, mit mehr als 607 000 BTC im Bestand – rund 3 % des Angebots – bislang ohne wesentliche Verkäufe.
Weitere Firmen wie Trump Media, GameStop, Semler Scientific oder Bitcoin Group SE erweitern ihre Bilanzen gezielt mit Bitcoin – häufig ohne operatives Kerngeschäft und fast ausschließlich zu Anlagezwecken.
Chancen & Risiken: Analyse
🚀 Chancen
-
Potenzial für hohe Kapitalgewinne, sofern der Bitcoin-Kurs langfristig weiter steigt.
-
Neue Finanzierungsmodelle: etwa bei Strategy durch speziell ausgegebene Aktien oder Schuldtitel, die durch BTC gesichert sind (z. B. der Preferred Stock STRC mit ~10 % variabler Dividende).
-
Investorenzugänge zur Assetklasse über traditionelles Börseninvestment – ohne direkten Besitz von Krypto.
⚠️ Risiken
-
Kursvolatilität kann zu Bilanzverlusten führen und Finanzierungslasten bei fallenden Kursen erzeugen.
-
Finanzielle Verwässerung durch Aktien- oder Schuldemissionen zur Bitcoin-Finanzierung – zu Lasten bestehender Aktionäre (z. B. Trump Media & Technology Group).
-
Regulatorische Unsicherheit: Steigende aufsichtsrechtliche Anforderungen könnten den Einsatz von Bitcoin als Reserve beeinflussen.
-
Operationelle Abhängigkeit von Preisperformance statt stabilem Geschäftsmodell – fehlende Diversifikation.
Fazit & Ausblick
-
Die Top 100 börsennotierten Bitcoin-Treasury-Unternehmen halten zum Juli 2025 zusammen einen signifikanten Teil des BTC-Angebots – wesentlich dominiert durch MicroStrategy/Strategy, Inc.
-
Der Trend vereint dynamische Kapitalmärkte mit spekulativer Krypto-Exposure, schafft neue Finanzierungsformen, birgt aber auch hohe Risiken bezüglich Kursvolatilität, Verwässerung und regulatorischer Schwellen.
-
Beobachter und Investoren sollten die Finanzierungsstruktur, Bilanzpolitik und das Management der Risikofaktoren der jeweiligen Unternehmen kritisch analysieren.