de
Zurück zur Liste

XRP überholt Pepsi und BlackRock: Wie Ripple Weltkonzerne abhängt

source-logo  coin-update.de 25 Juli 2025 11:15, UTC

Was früher als Außenseiter galt, hat nun Weltkonzerne wie PepsiCo und Uber hinter sich gelassen: XRP, eine der ältesten Kryptowährungen, erlebt ein spektakuläres Comeback. Mit einem neuen Allzeithoch und einer Marktkapitalisierung von über 200 Milliarden Dollar macht der Ripple Coin derzeit Schlagzeilen. Doch ist dieser Aufstieg nachhaltig – oder nur der nächste Hype?

XRP überholt Wirtschaftsgiganten

XRP, die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat in den letzten Wochen ein rasantes Wachstum hingelegt. Mit einem neuen Allzeithoch nach sieben Jahren Pause hat der Coin nun eine Marktkapitalisierung von über 203 Milliarden US-Dollar erreicht.

Diese Zahl katapultiert XRP auf Platz 91 der weltweit größten Vermögenswerte. Damit liegt die Kryptowährung nun vor weltbekannten Unternehmen wie PepsiCo, BlackRock, Uber und sogar AT&T. Und: Es fehlt nur ein kleiner Schritt, um McDonald's zu überholen.

XRP Now Larger Than PepsiCo, Uber, Blackrock—And Is Closing in on McDonald’s

“PesiCo, Uber, BlackRock, Google, will remain in the dust because of XRP. It will continue to grow and grow because it has real value,” MackAttackXRP member of the XRPArmy,,,
https://t.co/Bm9UlpDgdd

— 🇳🇱 MackAttackXRP® 🇳🇱 (@MackAttackXRP) July 23, 2025

Spektakulärer Kursanstieg nach juristischem Durchbruch

Die Preisexplosion von XRP begann nach einem wichtigen Wendepunkt: dem Ende eines jahrelangen Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht SEC. Ripple, das Unternehmen hinter Ripple, wurde vorgeworfen, unerlaubt Wertpapiere verkauft zu haben.

Nach über fünf Jahren scheint das Kapitel weitgehend abgeschlossen. Auch wenn noch eine Strafe von 125 Millionen Dollar im Raum steht, glaubt Ripple-CEO Brad Garlinghouse, dass der Kampf vorbei ist. Besonders Ripple-Fans sehen darin ein klares Signal für weiteres Wachstum.

Trump und das neue Krypto-Klima

Ein weiterer Katalysator für den XRP-Boom war die Wiederwahl Donald Trumps im November 2024. Seine Regierung verfolgt eine deutlich kryptofreundlichere Linie als ihre Vorgänger. Die Aussicht auf geringere Regulierung verleiht XRP zusätzlichen Auftrieb.

Seit dem Wahltag ist der Preis von XRP um über 585 % gestiegen – von 0,50 Dollar auf 3,44 Dollar. Dieser Sprung übertraf sogar Unternehmen wie Boeing, Nike und Shell. Für viele ist Ripple damit nicht nur ein Coin – sondern ein Statement.

XRP-Fans sehen großes Potenzial

Die sogenannte „XRP Army“, eine Gruppe treuer Unterstützer, ist überzeugt: Der Coin wird bald zu den Top 10 der globalen Vermögenswerte gehören. Dafür müsste XRP allerdings noch einmal um über 735 % zulegen.

Trotz dieser ambitionierten Prognose sehen viele in Ripple einen praktischen Nutzen. Dank niedriger Transaktionskosten und schneller Übertragungen gilt er als ernstzunehmende Alternative zu traditionellen Zahlungssystemen.

Marktkapitalisierung von XRP: Kein fairer Vergleich?

Einige Experten mahnen jedoch zur Vorsicht. Matej Janež von der Krypto-Firma Oasis erklärt, dass man die Marktkapitalisierung von Aktiengesellschaften und Kryptowährungen nicht gleichsetzen darf. Aktien verbriefen Rechte und Ansprüche – Token tun das nicht.

Die Krypto-Marktkapitalisierung ist lediglich ein Produkt aus aktuellem Preis und Umlaufmenge. Das kann zwar Interesse und Dynamik anzeigen, sagt aber nichts über fundamentale Unternehmenswerte aus.

McDonald’s in Reichweite – und dann?

Mit nur 5 % Kursplus könnte der Ripple Coin McDonald’s überholen und damit einen weiteren Meilenstein setzen. Auch Unternehmen wie Shell und American Express würden dann hinter XRP rangieren.

Doch ob dieser Aufstieg nachhaltig ist, bleibt ungewiss. Der Kryptomarkt ist bekannt für extreme Schwankungen. Dennoch zeigt der Fall XRP eindrucksvoll, wie stark digitale Assets inzwischen geworden sind – und wie ernst man sie nehmen sollte.

Technologische Stärken von XRP als Wachstumsmotor

Ein zentraler Grund für den Aufstieg von XRP liegt in seiner Technologie. Das Netzwerk bietet besonders schnelle Transaktionen und extrem niedrige Gebühren. Das macht es für Banken und Finanzinstitute attraktiv, die auf Effizienz und Kosteneinsparung setzen.

Während Bitcoin oft als digitales Gold gilt, positioniert sich Ripple als praktisches Werkzeug für den globalen Zahlungsverkehr. RippleNet, das Zahlungsnetzwerk hinter Ripple, ermöglicht blitzschnelle grenzüberschreitende Überweisungen – ein entscheidender Vorteil in der heutigen, vernetzten Welt.

Einfluss der XRP Community und Social Media

Neben der Technik spielt auch die Ripple-Community eine wichtige Rolle beim Erfolg der Kryptowährung. Die sogenannte „XRP Army“ ist extrem aktiv in sozialen Netzwerken und treibt Diskussionen, Trends und sogar kleinere Kursbewegungen mit an.

Diese Community verbreitet regelmäßig positive Prognosen, Memes und Erfolgsmeldungen. Ihre Stärke liegt in der kollektiven Überzeugung, dass Ripple nicht nur eine Währung, sondern eine Revolution im Finanzsektor ist – und das zeigt Wirkung.

coin-update.de