-
Starker Kursanstieg und wichtige Chartmarken
XRP erreichte zuletzt ein neues Allzeithoch bei 3,66 US-Dollar – ein Kursplus von über 90 % in nur 26 Tagen. Die starke Bewegung erfolgte nach einem erfolgreichen Retest einer langfristigen Trendlinie. -
Analyse der technischen Indikatoren RSI und MACD
Im Tageschart liegt der RSI bei rund 65 Punkten, nach einem Rücksetzer aus dem überkauften Bereich. Die RSI-Linie hat die Signallinie bärisch gekreuzt. Auch im MACD zeigen sich bärische Divergenzen, ein Crossover könnte unmittelbar bevorstehen. -
Elliott-Wellen-Zählung und mögliche Kursziele
Laut Zählung im 2-Tageschart befindet sich XRP in einer laufenden Welle 5. Innerhalb dieser Struktur scheint sich aktuell Subwelle (3) auszubilden. Das übergeordnete Kursziel liegt zwischen 5,65 und 13 US-Dollar, basierend auf den Fibonacci-Extensionen. -
Mögliche Risiken und Unterstützungslevel
Bärische Divergenzen im Tageschart deuten auf eine mögliche Fortsetzung der Korrektur hin. Solange XRP oberhalb von 1,61 US-Dollar bleibt, ist das bullische Szenario intakt.
Chartanalyse zu Ripple (XRP)
Der XRP-Kurs hatte am letzten Freitag bei über 3,66 US-Dollar ein neues Allzeithoch markiert. Die Bewegung seit dem Retest der weißen Trendlinie ist schnell und stark, was auf einen konsistenten Aufwärtstrend hinweist.
Der Retest war ein bullisches Zeichen für den XRP-Kurs und führte zu steigenden Preisen von über 90 Prozent in gerade einmal 26 Tagen. Dass der XRP-Preis daraufhin eine Verschnaufpause brauchte, ist daher nicht verwunderlich.
Ripple Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.
RSI und MACD
Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt wieder ab und steht derzeit bei rund 65 Punkten in der neutralen Zone, nachdem dieser kurzzeitig im überkauften Bereich eine Trendwende gestartet hatte.
Die RSI-Linie hat die Signallinie von oben nach unten gekreuzt, wodurch ein bärisches Crossover entstanden ist. Weiterhin hat sich eine bärische Divergenz im RSI auf Tagesbasis gebildet.
Der MACD liefert ähnliche Signale. Auch hier ist auf Tagesbasis eine bärische Divergenz entstanden. Ein bärisches Crossover ist bisher nicht vollzogen worden, könnte jedoch in Kürze folgen.
💡 Die Indikatoren im Tageschart geben derzeit ein bärisches Bild ab. Der RSI hat ein bärisches Crossover vollzogen und der MACD steht kurz davor. Hinzukommen die bärischen Divergenzen auf Tagesbasis. Alle Signale zusammengenommen deuten auf eine kurzfristige Fortsetzung der Korrektur hin.
Elliott Wellen
Um zu prognostizieren, wie weit der Preis von XRP in Zukunft laufen kann, schauen wir uns eine Elliott Wellen-Zählung im 2-Tageschart an. Die Elliott Wellen-Zählung zeigt eine bullische Struktur auf.
Der XRP-Chart hat offenbar die Welle 4 (siehe: weiße Kreis 4) am 07. April 2025 beendet und befindet sich derzeit in der Welle 5 (weiße Kreis 5). Eine Welle 1 und 2, in der Welle 5 scheinen ebenfalls vollzogen worden zu sein, und der XRP-Preis bewegt sich aktuell in der Subwelle (3).
Der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich für die übergeordnete Welle 5 liegt zwischen der 0,382er Fib.-Extension bei rund 5,65 US-Dollar und der 0,5er Fib.-Extension bei rund 13 US-Dollar. Du siehst den besagten Bereich in der rechten, oberen Ecke im Chartbild in Weiß.
💡 Aktuell scheint der XRP-Preis an der Welle 4, in der Substruktur zu arbeiten. Ich persönlich denke, dass der XRP-Kurs durchaus die Möglichkeit hat, über die 5,00-US-Dollar-Marke zu steigen.
Fazit zum aktuellen Ripple (XRP) Kurs
Die Indikatoren im Tageschart geben derzeit ein bärisches Bild ab, was darauf hindeutet, dass der XRP-Kurs seine Korrektur noch etwas fortsetzt. Übergeordnet bleibt das Bild jedoch bullisch.
Die Elliott Wellen-Zählung unterstützt die bullische Prognose und zeigt auch gleichzeitig noch Potenzial für Anstiege über die 5,00 US-Dollar-Marke.