de
Zurück zur Liste

Bitcoin leicht im Minus – XRP-Kurs stürzt in 24 Stunden um 11 % ab

source-logo  newsbit.de 24 Juli 2025 02:31, UTC

Der Bitcoin-Kurs ist zum Zeitpunkt des Schreibens leicht rot, mit einem Rückgang von 0,80 Prozent in den letzten 24 Stunden. Es sind jedoch die Altcoins, die die größten Rückgänge verzeichnen müssen. Für Ethereum beträgt der Rückgang 3,32 Prozent, während für XRP sogar ein Crash von 10,78 Prozent zu verzeichnen ist.

Warum fallen die Kurse heute?

Auf der Blockchain von Ethereum erhalten wir einige Hinweise zur Beantwortung dieser Frage. Dort stehen nämlich 644.330 ETH in der Warteschlange, um das Proof-of-Stake-Protokoll zu verlassen.

Dies sind Menschen, die ihr Ethereum derzeit staken, aber wahrscheinlich aufgrund des Kurses beschlossen haben, verkaufen zu wollen. Insgesamt handelt es sich um 2,34 Milliarden Dollar an Ethereum, das aus dem PoS-Protokoll austritt und somit wieder verkauft werden kann.

Dasselbe sahen wir im Januar 2024, woraufhin der Ethereum-Kurs in der zweiten Hälfte des Monats um 15 Prozent fiel.

Anzahl Ethers in der Warteschlange für Eintritt und Austritt. Quelle: ValidatorQueue

Dass wir jetzt wieder einen Höhepunkt sehen, nachdem der Kurs über einen Zeitraum von 30 Tagen um etwa 50 Prozent gestiegen ist, ist natürlich nicht seltsam. Für viele Menschen wird dies ein Moment sein, um etwas von ihren Gewinnen zu realisieren. Dasselbe wird auch für XRP und Bitcoin gelten.

7 Prozent gefallen vom Höhepunkt

Inzwischen ist Ethereum um etwa 7 Prozent vom siebenmonatigen Höhepunkt von 3.844 Dollar gefallen, der am Montag erreicht wurde. Derzeit handelt es knapp unter 3.600 Dollar. Damit steht für Ethereum immer noch ein Anstieg von 7,52 Prozent auf den Tafeln.

Auch XRP darf trotz des Rückgangs von 11,41 Prozent in den letzten 24 Stunden, einen Anstieg von 1,11 Prozent für die letzten sieben Tage verzeichnen.

Dass es für Bitcoin und den Kryptomarkt nicht gelingt, weiter zu steigen, ist besonders zu nennen. In den Vereinigten Staaten liegen nämlich Handelsabkommen mit Japan auf dem Tisch, während die Gespräche mit Europa auch in die richtige Richtung zu gehen scheinen.

newsbit.de