de
Zurück zur Liste

Solana: Der nächste große Sprung?

source-logo  finanztrends.de 18 Juli 2025 08:30, UTC

Solana zeigt sich diese Woche von seiner besten Seite und sorgt mit einem beeindruckenden Kursanstieg von fast 15 Prozent für Aufsehen. Der SOL-Token handelt aktuell über 183 Dollar und könnte schon bald die psychologisch wichtige Marke von 200 Dollar ins Visier nehmen. Besonders bemerkenswert: Das Open Interest erreichte ein neues Allzeithoch von 9,71 Milliarden Dollar – ein deutliches Signal für das wachsende Vertrauen der Investoren.

Solanas Total Value Locked (TVL) ist seit Ende Juni kontinuierlich gestiegen und hat mit 9,87 Milliarden Dollar ein Niveau erreicht, das zuletzt Anfang Februar zu beobachten war. Diese Entwicklung deutet auf eine verstärkte Aktivität im Solana-Ökosystem hin, da immer mehr Nutzer ihre Assets in SOL-basierte Protokolle einzahlen.

ETF-Start befeuert institutionelle Nachfrage

Ein entscheidender Katalysator für die aktuelle Rallye ist der erfolgreiche Start des REX-Osprey Solana ETF am 2. Juli. Mit einem Handelsvolumen von über 222 Millionen Dollar und Nettozuflüssen von 69,7 Millionen Dollar zeigt das neue Finanzprodukt bereits beeindruckende Zahlen. Besonders innovativ: Anders als Bitcoin-ETFs kann der Solana-ETF durch integrierte Staking-Mechanismen zusätzliche Erträge generieren.

Diese Staking-Funktion ermöglicht es dem ETF, über reine Kurssteigerungen hinaus Renditen zu erwirtschaften, da gestakte SOL-Token Belohnungen aus der Netzwerk-Validierung erhalten. Diese strukturelle Innovation könnte einen neuen Standard für Krypto-ETFs setzen und institutionelle Investoren verstärkt anziehen.

Technische Indikatoren signalisieren weiteres Potenzial

Die technische Analyse unterstützt die bullische These nachdrücklich. Solana durchbrach am Sonntag die wichtige Widerstandsmarke von 160 Dollar und nähert sich nun dem nächsten Zielbereich bei 184,13 Dollar. Ein erfolgreicher Ausbruch über dieses Niveau könnte den Weg zum Februar-Hoch von 205,34 Dollar ebnen.

Der Relative Strength Index (RSI) zeigt mit einem Wert von 73 überkaufte Bedingungen an, was auf eine starke bullische Dynamik hindeutet. Gleichzeitig bleibt der MACD-Indikator nach seinem Kaufsignal Ende Juni bullisch ausgerichtet, mit steigenden grünen Histogramm-Balken über der Nulllinie.

Altcoin-Rotation begünstigt Solana-Rally

Marktexperten sehen Solana als einen der Hauptprofiteure der beginnenden Altcoin-Saison. Die Bitcoin-Dominanz ist seit Ende Juni von 66 auf 62,4 Prozent gefallen, was traditionell den Beginn einer Altcoin-Rallye signalisiert. Analysten von Swissblock betonen, dass Solana historisch stark von Ethereum-Rallyes profitiert und die aktuelle Marktrotation SOL zusätzlichen Auftrieb verleihen könnte.

Allerdings warnen Experten auch vor möglichen Korrekturen von 15 bis 40 Prozent, die typischerweise auftreten, wenn sich zu viel Leverage im Markt aufbaut. Trotz dieser kurzfristigen Risiken bleibt der langfristige Ausblick für Solana positiv, zumal das Projekt von seiner technischen Überlegenheit und dem wachsenden Ökosystem profitiert.

finanztrends.de