Am vergangenen Montag erreichte Bitcoin (BTC) ein Rekordhoch von 123.200 Dollar. Die guten Leistungen wirken sich auch auf XRP aus, das derzeit zu einem Kurs von 2,93 Dollar gehandelt wird. Die digitale Währung steht laut Analysten an einem wichtigen Punkt. Wenn es eine entscheidende Widerstandsmarke durchbricht, könnte sich möglicherweise alles ändern.
XRP erreicht entscheidenden Wendepunkt
Laut Malwa handelt XRP derzeit in einer engen Preisspanne zwischen 2,82 und 2,93 Dollar. Dies geschah nach dem lokalen Höhepunkt am Montag, als der Token knapp das 3-Dollar-Widerstandsniveau nicht durchbrechen konnte. Die gute Nachricht ist, dass er erwartet, dass XRP eine enorme Rallye starten könnte, sofern es über dieses psychologische Niveau hinausgeht.
Wie hoch genau, lässt der Analyst offen. Er erwartet jedoch, dass bei einem solchen Durchbruch institutionelle Anleger einsteigen und ihre Positionen erheblich erweitern werden.
Die mögliche bevorstehende Einführung eines XRP-Spot Exchange-Traded Fund (ETF) fungiert dabei als ein wichtiger Katalysator. Bloomberg ETF-Analysten schätzen die Chance auf 95 Prozent, dass wir dieses Fonds noch dieses Jahr an der amerikanischen Börse sehen werden. Eine Einführung würde es für Institutionen erheblich einfacher machen, in XRP zu investieren. Und Privatpersonen könnten dann direkt über ihre traditionellen Broker investieren.
Der bekannte Krypto-Analyst Ali Martinez gibt etwas mehr Klarheit für den Fall, dass das 3-Dollar-Widerstandsniveau durchbrochen wird. Er setzt auf einen Kurs von 4,80 Dollar. Im Vergleich zum aktuellen Kurs bedeutet dies einen Anstieg von immerhin 63 Prozent. Es würde auch einen neuen Allzeithoch bedeuten. Der steht immer noch bei 3,40 Dollar und das seit über sieben Jahren. Allerdings erreichte der Kurs im Januar 3,39 Dollar.
A weekly close above $3 could send $XRP to a new all-time high of $4.80! pic.twitter.com/fvvq0EpW6j
— Ali (@ali_charts) July 16, 2025
Ripple-Rechtsstreit nähert sich dem Ende
Eine andere Entwicklung, die XRP Rückenwind geben könnte, ist das offizielle Ende des Rechtsstreits zwischen Ripple und der amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC). Der Fall scheint nun fast abgeschlossen zu sein. Laut dem ehemaligen SEC-Anwalt Marc Fagel haben beide Parteien dem Richter angezeigt, dass sie ihre Berufung zurückziehen möchten. Dass wir hierzu offiziell noch nichts gehört haben, würde rein mit Formalitäten zu tun haben.