de
Zurück zur Liste

Droht eine XRP-Explosion? Experte sieht 20 Dollar bei Zinssenkung der Fed

source-logo  newsbit.de 09 Juli 2025 08:33, UTC

Der XRP-Kurs bleibt weiterhin um die Grenze von 2,30 Dollar schwanken. Es gelingt der Münze noch nicht, dort wirklich überzeugend durchzubrechen. Dennoch scheint etwas im Gange zu sein. Laut Analyst Levi Rietveld könnte der XRP-Kurs bald stark steigen. Und das hat alles mit einer möglichen Zinssenkung in den Vereinigten Staaten zu tun.

XRP-Kurserwartung: Was passiert, wenn die Fed die Zinsen senkt?

Am X ließ Rietveld wissen, dass XRP plötzlich in einen Schnelllauf geraten könnte, wenn die amerikanische Zentralbank, die Federal Reserve, bald die Zinsen senkt. In diesem Szenario sieht er den Kurs auf 20 Dollar steigen. Das würde eine Zunahme von mehr als 770 Prozent bedeuten.

Die Erwartung ist laut ihm nicht aus der Luft gegriffen. Eine niedrigere Zinsrate bedeutet nämlich mehr Geld im Umlauf, und dieses zusätzliche Kapital sucht seinen Weg in risikoreiche Märkte wie Krypto.

Die Fed scheint diesen Weg bereits vorsichtig einzuschlagen. So hat die Zentralbank kürzlich 11 Milliarden Dollar in den sogenannten Repo-Markt injiziert, wo Banken sich gegenseitig kurzfristiges Kredit mit Staatsanleihen als Sicherheit gewähren. „Das ist im Grunde das Anschalten der Geldpresse,“ sagt Rietveld. Bemerkenswerterweise war es das erste Mal in fünf Jahren, dass die Fed einen solchen Schritt unternahm.

Altseason in Sicht?

Das Muster ist bekannt: Sobald die Zinsen fallen, schießt Bitcoin (BTC) in die Höhe. Und kurz darauf folgen Altcoins wie XRP. Das geschah auch in 2019 und 2020. Wenn die Fed also tatsächlich im Juli oder August die Zinsen senkt, könnte XRP im Herbst in eine starke Rallye geraten. Laut Rietveld ist das der Moment, in dem die nächste ‚altseason‘ beginnt.

Trump erhöht den Druck

Rietveld weist auch auf den politischen Druck hin, der auf Fed-Vorsitzenden Jerome Powell ausgeübt wird. Donald Trump würde sogar wollen, dass Powell zurücktritt, weil die Zinsen seiner Meinung nach zu hoch bleiben. Inzwischen schätzen Händler auf dem Futures-Markt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf etwa 66 Prozent. Gegen Ende des Jahres steigt das auf mehr als 95 Prozent. Ein Viertel des Marktes erwartet sogar drei Senkungen, was die Zinsen auf 3,50 bis 3,75 Prozent zurückbringen würde.

newsbit.de