de
Zurück zur Liste

Cardano-Kurs: ADA verliert! Daran entscheidet sich alles

source-logo  bitcoin-2go.de 23 Juni 2025 05:30, UTC
  • Rücksetzer nach Trendwende:
    ADA steigt 70 Prozent auf 0,86 US-Dollar, fällt aber danach 40 Prozent zurück. Lokale Tiefs rücken als mögliche Supports in den Fokus.
  • Indikatoren mit gemischter Tendenz:
    RSI und MACD zeigen bärische Crossovers, der RSI notiert im überverkauften Bereich und deutet kurzfristig auf weiteren Verkaufsdruck.
  • Elliott-Wellen signalisieren Aufwärtspotenzial:
    Der Bruch über das Dezemberhoch könnte Welle 5 aktivieren. Ziele zwischen 2,22 und 2,76 US-Dollar sind möglich.
  • Risiko bei Bruch des Supports:
    Ein nachhaltiger Bruch unter 0,2757 US-Dollar würde das bärische Szenario bestätigen und das bullische Setup invalidieren.

Chartanalyse zu Cardano (ADA)

Cardanos Kryptowährung ADA konnte von der Krypto-Rallye der letzten Wochen profitieren und ist seit dem lokalen Tief vom 07. April 2025 knapp 70 Prozent auf 86 Cent gestiegen. Seitdem ging es für den ADA-Kurs allerdings auch wieder -40 Prozent bergab und notiert heute bei rund 55 Cent.

Allein in den letzten 12 Tagen verlor der ADA-Preis rund 30 Prozent. Wie es für den Preis des ADA-Kurses weitergehen könnte, erfährst Du hier in unserer fundierten Chartanalyse:

Der ADA-Preis fiel zurück in den Supportbereich (roter Kasten), nachdem dieser an der 200er-EMA-Linie abgeprallt war und läuft seither wieder zurück. Ein nachhaltiger Bruch der lokalen Tiefs vom 03. Februar und 07. April könnte für weitere Panik bei Anlegern sorgen.


Cardano (ADA) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt wieder ab und steht derzeit bei rund 28 Punkten im überverkauften Bereich. Die RSI-Linie hatte die Signallinie von oben nach unten gekreuzt, wodurch ein bärisches Crossover entstanden war. Dieses Signal hatte zu fallenden Kursen geführt.

Der MACD lieferte ebenfalls ein bärisches Crossover. Die MACD-Linie hatte die Signallinie von oben nach unten gekreuzt. Mittlerweile bewegen sich MACD-Linie und Signallinie wieder unterhalb der Nulllinie.

💡 Die Indikatoren geben derzeit ein bärisches Bild ab. Sowohl RSI als auch MACD lieferten jeweils ein bärisches Crossover, was weitere Kursrückgänge, zumindest kurzfristig, für ADA nicht ausschließt.

Elliott Wellen

Eine Elliott Wellen Zählung im 2-Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom ADA-Token. Der ADA-Kurs könnte sich bereits auf dem Weg in die Welle 5 befinden.

Die Chartstruktur lässt aufgrund ihrer stark-überlappenden Strukturen mehrere Interpretationsmöglichkeiten zu. Aufgrund der überlappenden Preisstruktur interpretiere ich die gesamte Aufwärtsbewegung als diagonale Struktur.

Aktuell testet der ADA-Kurs die lokalen Tiefs, wodurch die Welle 4 erneut versetzt werden könnte. Erst ein Bruch über das lokale Hoch vom 03. Dezember 2024 (Welle 3-Hoch) bei 1,3264 US-Dollar würde das bullische Szenario bestätigen.

Bei einem direkten Anstieg läge der typische Zielbereich für eine Welle 3 zwischen der 1,382er Fib.-Extension (logarithmische Skalierung) bei 1,64 US-Dollar und der 1,618er Fib.-Extension bei 2,22 US-Dollar. Extensionen darüber hinaus sind möglich.

Weiterhin könnte nach einem Rücksetzer in der Welle 4, dann eine letzte Aufwärtsbewegung in der Welle 5 folgen. Typische Ziele liegen bei der 1,618er Fib.-Extension bei rund 2,22 US-Dollar und der 1,786er Fib.-Extension bei rund 2,76 US-Dollar.

Es sei jedoch erwähnt, dass auch ein bärisches Szenario existiert. Es ist möglich, dass der ADA-Kurs lediglich eine Welle B bei 1,32 US-Dollar ausgebaut hat und derzeit an einer Welle C arbeitet. Ein Bruch unter 0,2757 US-Dollar würde dieses Szenario bestätigen und das bullische Szenario invalidieren.

Fazit zu Cardano (ADA)

Die aktuelle Indikatorenlage im Tageschart deutet darauf hin, dass die Korrektur bei Cardano (ADA) bisher nicht beendet ist. Die Elliott-Wellen-Analyse bestätigt dieses Szenario, lässt aber zugleich mittelfristiges Aufwärtspotenzial erkennen – mit möglichen Kurszielen oberhalb der 2-US-Dollar-Marke.

bitcoin-2go.de