de
Zurück zur Liste

Solana-Kurs: SOL im Aufwind – Neues Allzeithoch in Sicht?

source-logo  bitcoin-2go.de 16 Juni 2025 02:59, UTC
  • Rücksetzer nach Trendwende
    Nach einer Rallye von 97 % seit dem 7. April 2025 konsolidierte der Solana-Kurs zuletzt. Ein Bruch der weißen Aufwärtstrendlinie blieb bisher aus, womit die übergeordnete Aufwärtsstruktur intakt ist. Derzeit testet SOL einen Widerstandsbereich auf dem Tageschart.
  • Indikatoren mit gemischter Tendenz
    RSI und MACD haben auf Wochenbasis ein bullisches Crossover ausgebildet. Das Momentum flacht jedoch ab – ein erstes Warnsignal. Insgesamt liefert die Indikatorenlage weiterhin positive Signale für den mittelfristigen Kursverlauf.
  • Elliott-Wellen signalisieren Aufwärtspotenzial
    Trotz abgeschlossener Substruktur in Welle 5 eröffnet ein alternatives Szenario die Chance auf ein neues Allzeithoch über 300 US-Dollar. Die relevante Zielzone reicht bis 838 US-Dollar, sofern der Ausbruch über das bisherige Hoch gelingt.
  • Risiko bei Bruch des Supports
    Fällt SOL unter das lokale Tief vom 7. April, würde das bullische Szenario negiert. In diesem Fall könnte der Kurs mittelfristig in Richtung 8,80 US-Dollar oder sogar 1,00 US-Dollar abrutschen. Solange das Tief hält, bleibt der Trend positiv.

Chartanalyse zu Solana (SOL)

Nach der Korrektur der letzten Woche befindet sich der SOL-Kurs aktuell wieder in einem Aufwärtstrend. Wie es für den Token-Preis von SOL weitergehen könnte, erfährst Du hier in unserer fundierten Chartanalyse:

Solana hatte eine beeindruckende Rallye hingelegt. Vom Tief des 07. Aprils 2025 bis zum 23. Mai 2025 konnte der SOL-Preis stolze 97 Prozent Zuwachs verzeichnen. Dass der Solana-Kurs jetzt korrigiert, ist daher nicht überraschend. Solange das lokale Tief vom 07. April nicht unterschritten wird, ist der Aufwärtstrend intakt.

Derzeit befindet sich der SOL-Preis im Resistenzbereich (gelber Kasten). Ein Durchbruch nach oben würde auch den kurzfristigen Aufwärtstrend intakt halten. Ein Durchbruch nach unten könnte für eine mittelfristige Korrektur sorgen. Der Retest auf der weißen Trendlinie spricht zumindest kurzfristig für weiteren Auftrieb.

Chartanalyse zu Solana (SOL): Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Wochenchart stieg zuletzt wieder an und steht derzeit bei rund 49 Punkten mittig in der neutralen Zone. Die RSI-Linie hat die Signallinie von unten nach oben gekreuzt, wodurch ein bullisches Crossover entstanden ist.

Beim MACD hat ebenfalls ein bullisches Crossover stattgefunden. Die MACD-Linie hat die Signallinie von unten nach oben gekreuzt, was auf tendenziell steigende Kurse hindeutet. Das bullische Momentum ist hingegen abfallend.

💡 Die Indikatorenlage auf dem Wochenchart ist derzeit bullisch. Beide Indikatoren haben ein bullisches Crossover auf Wochenbasis vollzogen, was ein positives Signal für mittelfristig steigende Kurse sein könnte.


Elliott Wellen

Die Elliott-Wellen-Zählung im Wochenchart zeigt die langfristige Struktur des Solana-Kurses. Innerhalb der übergeordneten Welle 5 hat SOL bereits fünf Subwellen ausgebildet, womit die Zählung des Bullenmarktes technisch als abgeschlossen gilt. Zwar wirkte die letzte Abwärtsbewegung nicht impulsiv, war jedoch klar fünfteilig – ein deutliches Indiz für den möglichen Beginn eines Bärenmarktes.

Zwischen April 2020 und November 2021 entwickelte Solana eine starke Aufwärtsbewegung. Die darauffolgende A-Welle fand im Dezember 2022 Unterstützung am 0,5er Fibonacci-Retracement. Der derzeitige Anstieg könnte eine überschießende Welle B darstellen.

Aus dieser Sichtweise heraus hätte SOL bereits eine Welle 1 und Welle 2 innerhalb der größeren C-Welle vollendet. Der typische Zielbereich für die finale Welle C liegt dabei zwischen der 1er Fib.-Extension bei 8,80 US-Dollar und der 1,618er Fib.-Extension bei 1,00 US-Dollar.

Die entscheidenden Unterstützungsbereiche für die Welle 2 liegen im Bereich zwischen dem 0,5er Fibonacci-Retracement bei 11,57 US-Dollar und dem 0,887er Fibonacci-Retracement bei 1,01 US-Dollar.

Alternatives Elliot-Wellen-Szenario für Solana (SOL)

In einem Alternativszenario (siehe blaue Zählung) könnte der SOL-Kurs noch ein weiteres Allzeithoch ausbauen. In diesem Szenario besteht also noch die Möglichkeit für Solana, ein neues Allzeithoch oberhalb der 300-US-Dollar-Marke zu erreichen. Allerdings ist dazu ein Durchbruch über das aktuelle Allzeithoch bei rund 296 US-Dollar nötig, um dieses Szenario zu bestätigen.

Der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich für die besagte Welle 5 liegt zwischen dem 0,382er Fib.-Retracement bei 366 US-Dollar und dem 0,618er Fib.-Retracement bei 838 US-Dollar.


Fazit zum aktuellen Solana-Kurs

Der Solana-Kurs hat in den vergangenen Wochen über 97 Prozent an Wert gewonnen. Damit sind die Chancen auf ein weiteres Allzeithoch für den SOL-Chart wieder deutlich gestiegen.

Die Elliott-Wellen-Analyse bietet zwei Szenarien: ein potenzielles neues Allzeithoch über 300 US-Dollar oder eine Korrektur in tiefere Bereiche. Kurzfristig dominiert jedoch die bullische Tendenz.

bitcoin-2go.de