de
Zurück zur Liste

Analyse: Dogecoin zeigt bullishes Muster – könnte bald auf diesen Kurs steigen

source-logo  crypto-insiders.de 02 Juni 2025 04:13, UTC

Dogecoin ist – wie die meisten Kryptowährungen – in den letzten Tagen stark gefallen. Der aktuelle Kurs liegt mehr als 15 % unter dem Wert der Vorwoche. Ein Analyst sieht jedoch kurzfristiges Aufwärtspotenzial, da ein markantes Muster im Kursverlauf aufgetreten ist. Kann der Preis dieses Signal bestätigen?

Umgekehrte Kopf-Schulter-Formation im Dogecoin-Chart

In der Stunden-Chart von Dogecoin ist in der vergangenen Woche ein bullishes (positives) Muster aufgetreten. Die bekannte Kopf-und-Schulter-Formation – die typischerweise auf einen Preisrückgang hindeutet – zeigt sich hier umgekehrt. Diese Umkehrformation gilt häufig als Vorbote für einen Preisanstieg.

Analyst Klejdi Cuni prognostizierte am Dienstag basierend auf diesem Muster kurzfristige Kursziele von 0,23 und 0,25 US-Dollar, da das Muster in der Stunden-Chart zu sehen war.

DOGE/USD Stunden-Chart. Quelle: Klejdi Cuni via X

DOGE-Muster bleibt bislang unbestätigt

Prognosen auf Basis technischer Analyse treffen nicht immer zu. Seit Dienstag ist der Dogecoin-Kurs stark gefallen, und Cunis Vorhersage hat sich bislang nicht bewahrheitet. Nach der Ausbildung der rechten Schulter bildete der Kurs ein tieferes Tief und anschließend ein tieferes Hoch. Dogecoin konnte nicht über die sogenannte Nackenlinie ausbrechen.

DOGE/USD Stunden-Chart. Quelle: La_Flamenca via TradingView

Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Dogecoin-Kurs etwa 17 % unter Cunis Prognose. Kurzfristig scheint sich der Kurs jedoch auf dem aktuellen Niveau zu stabilisieren.

Zwischen Widerstand und Unterstützung

Am Freitag fiel der Dogecoin-Kurs innerhalb von 24 Stunden um 10 %, nachdem der Kurs erneut an der Widerstandszone zwischen 0,22 und 0,25 US-Dollar gescheitert war. Aktuell scheint der Kurs Unterstützung im Bereich von 0,19 US-Dollar gefunden zu haben.

Mehrere technische Indikatoren deuten auf starke Unterstützung auf dem aktuellen Kursniveau hin. Die gleitenden Durchschnitte der letzten 50 und 100 Tage – dargestellt durch rote und blaue Linien – fungieren als starke Unterstützungszonen. Solche gleitenden Durchschnitte dienen in der Regel als wichtige Widerstands- und Unterstützungsbereiche.

Der 200-Tage-Durchschnitt liegt nahezu auf Höhe der Widerstandszone, an der Dogecoin vergangene Woche gescheitert ist. Dies deutet darauf hin, dass der Kurs deutliches Momentum benötigt, um diese Zone zu überwinden.

crypto-insiders.de