de
Zurück zur Liste

Ethereum und Dogecoin legen kräftig zu – doch Analyst warnt vor Korrektur

source-logo  newsbit.de 14 Mai 2025 05:01, UTC

Auch heute zeigt der Kryptomarkt wieder interessante Bewegungen, mit Ethereum (ETH) und Dogecoin (DOGE) als auffällige Gewinner. Ihr Kursanstieg fiel zusammen mit einer breiteren Erholung im Markt.

Trotz der anhaltenden Unsicherheit um die US-Handelspolitik und einem stabilen, aber abwartenden Bitcoin (BTC), bleibt die Stimmung positiv. Dennoch bleiben Händler wachsam für Signale, die auf eine mögliche Wende hinweisen könnten.

Händler bleiben wachsam trotz grüner Zahlen

Ethereum und Dogecoin stiegen um 9% und zogen erneut die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich. Dogecoin kletterte auf $0,239, während Ethereum auf $2.656 vorstieß, nahe der psychologischen Grenze von $2.700. Damit setzten beide Münzen ihren Aufwärtstrend der letzten Woche fort.

Auch andere große Namen, einschließlich XRP, Cardano (ADA) und Solana (SOL), verzeichneten Gewinne von einigen Prozenten. Laut CoinGecko stieg die Gesamtmarktkapitalisierung um 1,7%, trotz externem Druck. Bitcoin blieb relativ stabil, schwankend um die $103.700.

Analyst warnt vor möglicher Korrektur

Trotz der positiven Zahlen bleibt eine Zurückhaltung unter den Händlern. Marktanalyst Alex Kuptsikevich von FxPro weist auf das Risiko einer ausbleibenden breiteren Durchbruch hin. „Bitcoin ist nahe an seinem Höhepunkt der letzten Monate, was die Chance auf Gewinnmitnahmen erhöht,“ erklärt er.

Er betont, dass die Kombination aus makroökonomischer Unsicherheit und einem stärkeren Dollar Investoren vorsichtig macht. Dies führt dazu, dass sie eher geneigt sind, Gewinne zu sichern.

Bitcoin balanciert zwischen Vertrauen und Zweifel

Das allgemeine Sentiment um Bitcoin bleibt positiv. Der Fear & Greed Index steht seit vier Tagen über 70 – ein Niveau, das oft auf starkes Kaufinteresse hindeutet.

Dennoch fehlt es an klarem Momentum. Laut QCP Capital balanciert Bitcoin zwischen seiner Rolle als „digitales Gold“ und seiner Funktion als Barometer für risikoreiche Investitionen.

Nach Daten von Coinglass dominiert Bitcoin weiterhin den institutionellen Zufluss, mit $867 Millionen an neuem Kapital in der letzten Woche. Ethereum erhielt dagegen nur $1,8 Millionen, trotz seiner starken Kursleistung.

newsbit.de