- Der Heimdall-Konsens-Layer von Polygon war heute aufgrund eines Konsensfehlers für 1 Stunde nicht erreichbar.
- Die Bor-Schicht blieb aktiv und die Transaktionen wurden ohne Unterbrechung fortgesetzt.
- Der Fehler folgt auf das kürzlich durchgeführte komplexe Heimdall V2-Upgrade.
Polygon, eine der führenden Layer-2-Skalierungslösungen von Ethereum, erlitt am Mittwoch, den 30. Juli 2025, einen vorübergehenden Ausfall, der die Heimdall-Konsensschicht für etwa eine Stunde zum Stillstand brachte.
Bemerkenswert ist, dass die unerwartete Unterbrechung nur wenige Wochen nach dem technisch komplexesten Upgrade des Netzwerks seit seiner Einführung im Jahr 2020 erfolgte.
Das Beenden des Validators löste den seltenen Fehler aus
Der Ausfall begann gegen 09:30 UTC, als Heimdall, die Konsensschicht, die für die Verwaltung der Validatoren und die Synchronisierung der Proof-of-Stake-Chain von Polygon mit Ethereum verantwortlich ist, plötzlich nicht mehr reagierte.
Laut einer offiziellen Erklärung der Polygon Foundation wurde der Vorfall durch einen Validator verursacht, der das Netzwerk unerwartet verließ – ein seltenes Ereignis, für das das System nicht programmiert worden war.
Dieser ungewöhnliche Validator-Exit führte zu einem “Konsensfehler”, der die Checkpoints stoppte und eine vorübergehende Unterbrechung der Kettenprogression verursachte.
Polygon bestätigte, dass die “Lebendigkeit” der Kette – also ihre Fähigkeit, Transaktionen zu verarbeiten und auszuführen – während der Unterbrechung intakt blieb, dank der Bor-Schicht, die weiterhin ohne Unterbrechung Blöcke produzierte.
Bor bleibt aktiv, aber RPCs geraten ins Stocken
Während die Kernfunktionalität des Netzwerks beibehalten wurde, erzählte die Benutzererfahrung eine andere Geschichte.
Laut einem Update der Polygon Foundation kam es aufgrund des Ausfalls bei mehreren RPC-Anbietern zu Synchronisationsinkonsistenzen zwischen ihren Bor-Knoten.
Dies führte zu Verwirrung bei Benutzern und dApps, die sich auf Explorer und API-Endpunkte verlassen, um den Netzwerkstatus und die Transaktionen in Echtzeit zu überprüfen.
Einige Benutzer glaubten fälschlicherweise, dass das gesamte Netzwerk offline sei.
Polymarket, eine große Prognosemarktplattform, die auf Polygon basiert, zeigte während der Ausfallzeit kurzzeitig Fehlermeldungen an, was den Eindruck verstärkte, dass Gelder oder Trades feststeckten.
Das Team von Polygon stellte später klar, dass die Validatordaten und Checkpoint-Informationen zwar vorübergehend nicht zugänglich waren, die Kette selbst jedoch nie aufhörte, Transaktionen zu verarbeiten.
In ihren Worten löste die Situation “einen Fehlalarm aus”, da das Netzwerk nur begrenzt mit Validator-Ausgängen umgehen konnte.
Ein Fehler Wochen nach einem größeren Upgrade
Der Zeitpunkt des Vorfalls war bemerkenswert. Anfang Juli hat Polygon Heimdall V2 veröffentlicht, ein Upgrade, das auf CometBFT und Cosmos-SDK v0.50 basiert.
Das Upgrade zielte darauf ab, die Finalitätszeiten auf etwa fünf Sekunden zu reduzieren und die Skalierbarkeit zu erhöhen.
Das Update erhöhte jedoch auch die Komplexität des Systems und führte zu potenziellen Fehlerquellen.
Polygon-Mitbegründer Sandeep Nailwal beschrieb es als die technisch komplexeste Hard Fork seit der Einführung des Protokolls im Jahr 2020.
Der Ausfall hat nun die Frage aufgeworfen, ob die Komplexität, die mit Heimdall V2 eingeführt wurde, möglicherweise die Bereitschaft des Systems für seltene Szenarien überholt hat.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Polygon mit solchen Störungen konfrontiert ist. Im März 2022 führte ein Fehler in Heimdall V1 zu einer mehrstündigen Ausfallzeit.
In ähnlicher Weise erlitt das zkEVM-Netzwerk von Polygon im März 2024 einen 10-stündigen Ausfall, der auf Sequenzer-Probleme zurückzuführen war.
Vertrauen der Nutzer unter Druck
Der Vorfall ereignete sich zu einer Zeit, in der Vertrauen und Betriebszeit von entscheidender Bedeutung sind.
Mit einem Gesamtwert von über 1,4 Milliarden US-Dollar, der auf Polygon gebunden ist, verlassen sich viele Benutzer auf die Verfügbarkeit des Protokolls, um Gelder ohne Unterbrechung zu bewegen und abzuheben.
Obwohl die Transaktionen im Hintergrund fortgesetzt wurden, beeinträchtigten die RPC- und Explorer-Probleme das Vertrauen der Benutzer und verursachten sichtbare Reibungsverluste.
Der native Token von Polygon, POL, fiel während des Vorfalls um fast 3% und wurde bei 0,22 $ gehandelt, was das Unbehagen der Händler angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im Layer-2-Bereich widerspiegelt.
Obwohl die Kette technisch am Leben blieb, kann die Wahrnehmung von Ausfallzeiten – insbesondere für Händler – genauso schädlich sein.
Andere Blockchains standen vor ähnlichen Problemen. Nur einen Tag zuvor meldete Hyperliquid einen Ausfall , der durch einen Anstieg des Datenverkehrs verursacht wurde, und Solana hatte im Laufe der Jahre mehrere Ausfälle zu bewältigen, die zu finanziellen Verlusten für DeFi-Nutzer führten.
Polygon sagt, dass der Fix vorhanden ist
Das Entwicklungsteam von Polygon handelte schnell, identifizierte das Problem und stellte innerhalb einer Stunde einen Patch bereit. Um 11:01 UTC war die Heimdall-Konsensusschicht vollständig wiederhergestellt.
Die Polygon Foundation hat inzwischen bestätigt, dass sie eng mit RPC-Anbietern zusammenarbeitet, um alle anhaltenden Synchronisierungsprobleme zu beheben und die vollständige Verfügbarkeit für alle Benutzer wiederherzustellen.
Das Team hat jedoch noch nicht detailliert beschrieben, ob zukünftige Upgrades Mechanismen enthalten werden, um das Beenden von Validatoren besser zu handhaben.