de
Zurück zur Liste

XRP-Kurseinbruch: Verkauft der Ripple-Co-Founder Larsen im großen Stil?

source-logo  decentralist.de 25 Juli 2025 05:47, UTC

In den vergangenen Tagen sorgte eine Wallet, die Ripple-Mitgründer Chris Larsen zugeordnet wird, für Aufsehen: Seit dem 17. Juli 2025 wurden XRP im Wert von über 150 Millionen Dollar transferiert. Ein Großteil davon ging offenbar an Krypto-Börsen. Die Vorgänge werfen Fragen zur Absicht hinter den Transfers auf und setzten den XRP-Kurs erheblich unter Druck.

Großtransfers: Seit dem 17. Juli wurden rund 50 Millionen XRP im Wert von ca. 155–175 Millionen Dollar von Larsens Wallet verschickt.

Empfänger: Rund 40 Millionen XRP gingen an Börsen und Services, weitere 10 Millionen XRP an zwei neue Wallets.

Verbleib: Die Wallet hält weiterhin 2,28 Milliarden XRP im Wert von über 7 Milliarden Dollar – etwa 3,8 % der Gesamtmenge.

Kritik: Analysten wie J.A. Maartun werfen Larsen vor, XRP am Markt abzuladen und Kleinanleger als „Exit-Liquidität“ zu benutzen.

Markteinbruch: XRP fiel deutlich, nachdem der Kurs kurzzeitig über 3,50 Dollar gestiegen war – der höchste Stand seit über sieben Jahren.

Derivatemarkt: Über 46 Millionen Dollar wurden im XRP-Derivatemarkt liquidiert; Long-Positionen machten 35 Millionen davon aus, das Open Interest sank um 6 %.

Weitere Belastung: Zusätzlicher Verkaufsdruck ging von der koreanischen Kryptobörse Upbit aus.

decentralist.de