Auf Einen Blick
- Bitwise Crypto Index Fund wurde von der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) in ein ETF umgewandelt.
- Die Markteinführung des ETFs wurde jedoch aufgrund eines regulatorischen Stopps verzögert.
- Der ETF verfolgt einen diversifizierten Ansatz mit Hauptanteilen an Bitcoin und Ethereum sowie anderen Altcoins.
Bitwise ETF: Genehmigung und Verwirrung
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat die Umwandlung des Bitwise Crypto Index Fund in einen vollwertigen Exchange-Traded Fund (ETF) genehmigt. Diese Genehmigung stellt einen wichtigen Fortschritt für diversifizierte Krypto-Investitionen dar. Dennoch wurde die Markteinführung des ETFs aus unklaren Gründen plötzlich verzögert, was Frustration bei den Anlegern und Fragen von Analysten nach sich zog.
Der Altcoin-freundliche ETF—Aber Auf Halt
Der von Bitwise verwaltete ETF hat das Ziel, ein Portfolio führender Kryptowährungen abzubilden. Laut den bei der SEC eingereichten Unterlagen bestehen die aktuellen Anlagen zu 78,72% aus Bitcoin, 11,10% aus Ethereum und 4,97% aus XRP. Zudem umfasst der Fund kleinere Anteile an Altcoins wie Solana, Cardano, Chainlink, SUI, Avalanche, Polkadot und Litecoin. Gemäß den SEC-Richtlinien müssen mindestens 85% der ETF-Vermögenswerte in bereits genehmigten Kryptowährungen, hauptsächlich BTC und ETH, investiert werden. Die verbleibenden 15% können andere Vermögenswerte wie XRP und SOL enthalten, die zwar nicht individuell genehmigt sind, aber Teil des diversifizierten Ansatzes des Fonds darstellen.
Regulatorischer Stopp der ETF-Einführung: Unklare Gründe
Trotz der offiziellen Genehmigung hat der ETF noch nicht das Licht der Welt erblickt. Die SEC hat einen regulatorischen Stopp unter Regel 431(e) verhängt, der die Einführung vorübergehend aussetzt. Diese unerwartete Entscheidung wurde in der Branche scharf kritisiert. Nate Geraci, Präsident von The ETF Store, bezeichnete die Verzögerung als „bizarr“ und argumentierte, dass sowohl Bitwise als auch ähnliche Produkte wie Grayscales Digital Large Cap Fund jetzt handeln sollten. „Diese Verzögerung widerspricht der erteilten Genehmigung“, sagte Geraci auf X. „Der Zugang der Anleger zu diversifizierten Krypto-Investitionen wird ungerechtfertigt zurückgehalten.“
Marktentwicklung der Altcoins während der ETF-Stilllegung
Während der ETF sich in einer Art Limbo befindet, gewinnen Altcoins wieder an Interesse. In den vergangenen 30 Tagen ist die Dominanz von Bitcoin auf dem Markt von 65% auf 60% gesunken, was auf eine Verschiebung der Anlegerstimmung hinweist. Es scheint, dass Kapital in Altcoins umgeschichtet wird, die stärkere Renditen erzielen. Zum Beispiel stieg Ethereum um 26%, Dogecoin um 40%, XRP um 22% und Cardano um 23%. Der Krypto-Analyst Kyle Chassé bemerkte diesen Trend auf X und verwies darauf, dass Altcoins auch ohne institutionelle Fahrzeuge wie ETFs an Momentum gewinnen. Der Altcoin Season Index ist von 35 auf 50 gestiegen, was auf eine Tendenz zu Altcoins hindeutet, jedoch noch nicht auf eine voll ausgeprägte Altseason.
Die Bedeutung des ETF für Anleger
Der Bitwise ETF könnte den Anlegern den einfachen Zugang zu vielversprechenden Altcoins wie XRP und Solana bieten, gerade in einer Zeit, in der sich der Markt zu ihren Gunsten wandelt. Der Bitcoin-Kurs konsolidiert sich aktuell knapp unter 120.000 USD, was viele Händler dazu verleitet, nach alternativen Wachstumschancen, insbesondere bei Layer-1-Token, zu suchen. Der Fonds ist derzeit nur außerbörslich verfügbar. Sollte die SEC ihren Stopp aufheben, könnte Bitwise den ETF an einer nationalen Börse listen, was ihn für Einzel- und institutionelle Anleger zugänglicher machen würde. Bis dahin bleibt der Fonds jedoch in einer seltsamen Position: genehmigt, aber nicht aktiv.
Fazit
Die Entwicklungen rund um den Bitwise ETF und die parallelen Marktbewegungen der Altcoins verdeutlichen die dynamische und oft unvorhersehbare Natur des Kryptowährungsmarktes. Während Anleger auf die endgültige Genehmigung und den Start des ETFs warten, bleibt das Interesse an Altcoins ungebrochen.