de
Zurück zur Liste

SEC stoppt Genehmigung für Bitwise-Krypto-Indexfonds – Ein Rückschlag für Investoren

source-logo  news-krypto.de 23 Juli 2025 11:45, UTC

Die jüngsten Entscheidungen der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC werfen Fragen auf. Insbesondere die Entscheidung, den Genehmigungsprozess für den Bitwise 10 Crypto Index ETF zu stoppen, hat die Krypto-Community und Investoren stark beschäftigt.

Die Bedeutung der Entscheidung

Die SEC hat das Genehmigungsverfahren für Bitwise’ Alpha Fund unterbrochen, was in der Investmentszene für Aufregung sorgt. Die Behörde hat dies auf Grundlage von Regel 431 der Verfahrensvorschriften bekanntgegeben. Dies bedeutet, dass der Prozess vorläufig eingestellt wird, während die SEC eine erneute Prüfung vornimmt.

Kritik und Bedenken aus der Branche

Die Reaktionen auf die Entscheidung sind unterschiedlich. Scott Johnsson, Teilhaber bei Van Buren Capital, und James Seyffart, ein ETF-Analyst, haben auf Plattformen wie X ihre Bedenken geäußert. Sie argumentieren, dass die SEC sich möglicherweise von einer kritischen Haltung gegenüber Kryptowährungen leiten lässt. Johnsson äußerte in einem Post, dass die Behörde von den politischen Ansichten der Kommissarin Caroline Crenshaw beeinflusst werden könnte, die Bedenken gegenüber digitalen Währungen hat.

Ein Blick auf den Bitwise 10 Crypto Index ETF

Der Bitwise 10 Crypto Index Fund, der signifikante Investitionen in führende Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Solana tätigt, bietet eine breite Diversifizierung im Krypto-Sektor. Mit dem Ticker ‘BITW’ zielt der Fonds darauf ab, von der Marktkapitalisierung dieser digitalen Vermögenswerte zu profitieren. Aktuell wurden auch ähnliche Überlegungen zur Genehmigung des Grayscale Digital Large Cap Funds angestellt.

Die Herausforderungen für Krypto-ETFs

Eine weitere interessante Facette ist die fortlaufende Diskussion rund um Krypto-ETFs. Im Zuge von Trumps Haltung zu digitalen Währungen untersucht die SEC mehrere Vorschläge für Krypto-ETFs, was die Unsicherheit in der Branche verstärkt. Seyffart hat die Hoffnung geäußert, dass die SEC möglicherweise einen Rahmen für die Auflistung von Krypto-ETFs entwickeln könnte, wodurch sich der Genehmigungsprozess beschleunigen ließe.

Fazit: Ein Wendepunkt für die Krypto-Community

Die Ereignisse um den Bitwise ETF und die Grayscale-Angelegenheiten sind symbolisch für die größere Unsicherheit, mit der die Krypto-Industrie konfrontiert ist. Diese Situation erfordert sowohl regulatorische Klarheit als auch Verständnisse innerhalb der Branche, um das Vertrauen unter den Investoren zu stärken. Es bleibt abzuwarten, wie die SEC auf die verschiedenen Herausforderungen reagieren wird und wie sich die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen in der Zukunft entwickeln wird.

news-krypto.de