de
Zurück zur Liste

Kommt bald ein Dogecoin-ETF? Große Investoren steigen bereits ein

source-logo  newsbit.de 21 Juli 2025 05:58, UTC

Die Chance auf einen Dogecoin (DOGE) Spot-ETF scheint immer realistischer zu werden. Das spürt man nicht nur am Enthusiasmus unter den Händlern, sondern auch am Verhalten großer Parteien. Immer mehr Institutionen kaufen Dogecoin. Wird DOGE bald wirklich ein ernstzunehmendes Anlageprodukt?

Handel explodiert: Volumen verdreifacht sich auf 2 Milliarden Tokens

Der Dogecoin-Kurs stieg innerhalb von 24 Stunden von 0,253 auf 0,273 Dollar, ein Gewinn von fast neun Prozent. Besonders auffällig ist das Handelsvolumen: Es verdreifachte sich auf über 2 Milliarden DOGE. Zum Vergleich, normalerweise liegt der Durchschnitt bei Institutionen bei etwa 724 Millionen Tokens pro Tag.

In nur zwei Tagen fügten institutionelle Wallets mehr als 1,08 Milliarden DOGE hinzu. Das entspricht einem Zufluss von etwa 250 Millionen Dollar. Es scheint, dass Unternehmen Dogecoin ernster nehmen als Möglichkeit, ihre Reserven zu diversifizieren.

Hoffnung auf ETF-Zulassung treibt den Kurs

Laut der Vorhersageplattform Polymarket ist die Wahrscheinlichkeit für einen Dogecoin ETF mittlerweile auf 80 Prozent gestiegen. Die jüngsten Genehmigungen von Ethereum- und XRP-ETFs geben Anlegern Hoffnung, dass auch DOGE bald folgt. Diese Erwartung befeuert die aktuelle Kursrallye.

DOGE attraktiv für Unternehmen

Analysten von Bitget beobachten den Kurs genau. Ihrer Meinung nach bewegt sich DOGE vorerst zwischen 0,266 und 0,274 Dollar. Kommt es zu einem Durchbruch über 0,277? Dann könnte der Kurs schnell auf 0,295 oder sogar 0,315 Dollar steigen. Bleibt DOGE über 0,275, könnte das ein starkes Unterstützungsniveau werden.

Für Unternehmen ist Dogecoin attraktiv wegen der hohen Liquidität, niedrigen Transaktionskosten und schnellen Übertragbarkeit. Das macht es zu einer praktischen Alternative für diejenigen, die ihre Reserven klug diversifizieren wollen, ohne direkt Bitcoin oder Ethereum zu wählen.

Dennoch bleiben Fragen. Hält der Zustrom von großen Investoren an? Wird die amerikanische Aufsichtsbehörde SEC wirklich einem DOGE-ETF zustimmen? Und was passiert mit dem Kurs, wenn es doch enttäuscht?

newsbit.de